Datenschutzerklärung
Zuletzt aktualisiert: 15. Januar 2026Bei tyravonexa nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie bezüglich Ihrer Daten haben. Wir halten uns strikt an die Vorgaben der DSGVO und anderer relevanter Datenschutzgesetze.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
tyravonexa
Lissabonner Str. 6
70173 Stuttgart, Deutschland
Telefon: +49 7634 511222
E-Mail: info@tyravonexa.com
Sollten Sie Fragen zum Datenschutz haben, können Sie sich jederzeit direkt an uns wenden. Wir beantworten Ihre Anfragen normalerweise innerhalb von zwei Werktagen.
2. Welche Daten wir erheben
Wir sammeln verschiedene Arten von Informationen, die uns helfen, unsere Bildungsangebote zu verbessern und Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten.
Daten, die Sie uns direkt mitteilen
Wenn Sie sich für unsere Kurse anmelden oder mit uns in Kontakt treten, erheben wir:
- Vor- und Nachname
- E-Mail-Adresse und Telefonnummer
- Postanschrift
- Bildungsstand und beruflicher Hintergrund (optional)
- Zahlungsinformationen bei Kursanmeldungen
- Inhalt Ihrer Nachrichten und Anfragen an uns
Automatisch erhobene Daten
Bei Ihrem Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte technische Informationen erfasst:
- IP-Adresse (anonymisiert nach 7 Tagen)
- Browsertyp und verwendete Version
- Betriebssystem Ihres Endgeräts
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Besuchte Seiten und Verweildauer
- Referrer-URL (Seite, von der Sie zu uns kamen)
3. Zweck der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich zu klar definierten Zwecken. Hier ist eine Übersicht:
| Zweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer |
|---|---|---|
| Kursanmeldung und Durchführung | Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) | Bis zu 3 Jahre nach Kursende |
| Beantwortung von Anfragen | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) | Bis zur vollständigen Klärung |
| Newsletter-Versand | Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) | Bis zum Widerruf |
| Buchhaltung und Steuern | Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) | 10 Jahre (gesetzliche Aufbewahrungspflicht) |
| Website-Analyse und Verbesserung | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) | Anonymisiert nach 26 Monaten |
Wir nutzen Ihre Kontaktdaten nie für unerwünschte Werbung. Alle Marketing-E-Mails enthalten einen einfachen Abmeldelink.
4. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies – kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie helfen uns, die Website-Nutzung zu verstehen und Ihr Erlebnis zu personalisieren.
Arten von Cookies
Notwendige Cookies: Diese sind für den Betrieb der Website unerlässlich. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche. Die Website funktioniert ohne diese Cookies nicht ordnungsgemäß.
Funktionale Cookies: Sie merken sich Ihre Präferenzen (z.B. Spracheinstellungen) und verbessern so Ihr Nutzungserlebnis.
Analyse-Cookies: Mit Ihrer Zustimmung verwenden wir diese, um zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen. Das hilft uns, Inhalte und Navigation zu verbessern. Alle Daten werden anonymisiert.
Sie können Cookies jederzeit über Ihren Browser blockieren oder löschen. Beachten Sie aber, dass einige Website-Funktionen dann möglicherweise nicht mehr verfügbar sind.
5. Weitergabe von Daten an Dritte
Wir verkaufen Ihre Daten niemals. In bestimmten Fällen arbeiten wir aber mit Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen:
- Hosting-Anbieter: Unsere Website und Datenbanken werden bei einem deutschen Rechenzentrum gehostet, das höchste Sicherheitsstandards erfüllt
- Zahlungsdienstleister: Für sichere Online-Zahlungen nutzen wir etablierte Payment-Provider, die PCI-DSS-zertifiziert sind
- E-Mail-Versand: Newsletter werden über einen europäischen Anbieter versendet, der DSGVO-konform arbeitet
- Buchhaltungssoftware: Rechnungsdaten werden in zertifizierten Systemen verarbeitet
Alle Dienstleister sind sorgfältig ausgewählt und vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag zu verarbeiten. Sie dürfen die Daten nicht für eigene Zwecke nutzen.
In Ausnahmefällen können wir gesetzlich verpflichtet sein, Daten an Behörden weiterzugeben – etwa bei behördlichen Anfragen mit rechtlicher Grundlage.
6. Ihre Rechte als betroffene Person
Die DSGVO gibt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer persönlichen Daten. Hier sind Ihre wichtigsten Rechte im Überblick:
Auskunftsrecht
Sie können jederzeit eine Bestätigung verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten. Falls ja, erhalten Sie eine kostenlose Kopie dieser Daten sowie Informationen über den Verarbeitungszweck.
Recht auf Berichtigung
Wenn gespeicherte Daten falsch oder unvollständig sind, haben Sie das Recht auf sofortige Korrektur. Teilen Sie uns einfach die korrekten Informationen mit.
Recht auf Löschung
Unter bestimmten Bedingungen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen – etwa wenn die Daten für den ursprünglichen Zweck nicht mehr nötig sind oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben.
Einschränkung der Verarbeitung
Sie können verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken, wenn Sie beispielsweise die Richtigkeit der Daten anzweifeln oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn diese auf berechtigtem Interesse beruht. Wir prüfen dann, ob zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vorliegen.
So machen Sie Ihre Rechte geltend
Um eines dieser Rechte auszuüben, schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an info@tyravonexa.com oder einen Brief an unsere Geschäftsadresse. Wir benötigen lediglich eine klare Identifikation Ihrer Person, um Missbrauch zu verhindern.
Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb von vier Wochen. In komplexen Fällen informieren wir Sie über eine mögliche Verlängerung.
Beschwerderecht: Sie haben außerdem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen Datenschutzrecht verstößt. Zuständig ist die Aufsichtsbehörde Ihres Wohnortes oder unseres Unternehmenssitzes.
7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Manipulation oder unbefugtem Zugriff zu schützen.
Technische Sicherheitsmaßnahmen
- SSL-Verschlüsselung: Alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unserer Website sind durch eine aktuelle SSL/TLS-Verschlüsselung geschützt
- Firewall-Systeme: Mehrschichtige Firewall-Architekturen schützen unsere Server vor unberechtigten Zugriffen
- Regelmäßige Backups: Tägliche Sicherungskopien werden in geografisch getrennten Rechenzentren gespeichert
- Malware-Schutz: Kontinuierliche Überwachung auf Schadsoftware und verdächtige Aktivitäten
- Zugriffskontrolle: Strenge Authentifizierungsverfahren und rollenbasierte Zugriffsrechte für Mitarbeiter
Organisatorische Maßnahmen
Nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugriff auf personenbezogene Daten – und auch nur soweit dies für ihre Arbeit notwendig ist. Alle Mitarbeiter sind auf das Datengeheimnis verpflichtet und werden regelmäßig zum Thema Datenschutz geschult.
Wir überprüfen unsere Sicherheitsmaßnahmen kontinuierlich und passen sie an neue Bedrohungen an. Externe Sicherheitsaudits finden mindestens einmal jährlich statt.
8. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben.
Allgemeine Grundsätze
Sobald der Zweck der Datenverarbeitung entfällt, werden die Daten gelöscht oder anonymisiert. Das bedeutet, dass keine Rückschlüsse mehr auf Ihre Person möglich sind.
Gesetzliche Aufbewahrungsfristen
Bestimmte Geschäftsunterlagen müssen wir aus steuer- und handelsrechtlichen Gründen aufbewahren. Diese Fristen betragen in der Regel:
- Rechnungen und Buchungsbelege: 10 Jahre
- Handels- und Geschäftsbriefe: 6 Jahre
- Vertragsunterlagen: 3 Jahre nach Vertragsende
Nach Ablauf dieser Fristen erfolgt die Löschung automatisch durch unsere Systeme. Sie können aber jederzeit die vorzeitige Löschung beantragen – soweit dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
9. Besondere Hinweise für Kursteilnehmer
Als Teilnehmer unserer Bildungsprogramme verarbeiten wir zusätzliche Daten, um Ihren Lernfortschritt zu dokumentieren und die bestmögliche Betreuung zu gewährleisten.
Lernplattform und Online-Zugang
Für die Teilnahme an Online-Kursen erstellen wir ein persönliches Benutzerkonto. Dabei speichern wir:
- Login-Daten (Benutzername, verschlüsseltes Passwort)
- Kursfortschritt und absolvierte Module
- Hochgeladene Übungen und Projekte
- Kommunikation mit Dozenten und anderen Teilnehmern (falls Sie diese Funktionen nutzen)
- Zeitstempel der Plattformnutzung
Zertifikate und Leistungsnachweise
Nach erfolgreichem Abschluss eines Kurses erstellen wir Zertifikate, die wir für mindestens drei Jahre archivieren. Das ermöglicht uns, Ihre Qualifikation bei Bedarf zu bestätigen.
Sie können jederzeit eine digitale oder gedruckte Kopie Ihrer Zertifikate anfordern.
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann sich gelegentlich ändern – etwa aufgrund neuer rechtlicher Anforderungen oder wenn wir unsere Services erweitern.
Die aktuelle Version finden Sie immer auf dieser Seite. Das Datum der letzten Aktualisierung steht oben. Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie per E-Mail, sofern wir Ihre E-Mail-Adresse haben.
Wir empfehlen Ihnen, diese Seite gelegentlich zu besuchen, um über den Umgang mit Ihren Daten auf dem Laufenden zu bleiben.
Haben Sie Fragen zum Datenschutz?
Wir sind für Sie da und beantworten gerne alle Fragen rund um den Schutz Ihrer Daten. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
Wir bemühen uns, alle Anfragen innerhalb von 48 Stunden zu beantworten. Bei komplexeren Anliegen kann es etwas länger dauern – wir halten Sie aber auf dem Laufenden.