Cookie-Richtlinie
Aktualisiert: Februar 2026
Bei tyravonexa nehmen wir Ihre Privatsphäre ernst. Diese Richtlinie erklärt, wie wir Tracking-Technologien auf unserer Website tyravonexa.com verwenden. Wir glauben an Transparenz und möchten, dass Sie genau verstehen, welche Daten wir sammeln und warum.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Sie helfen uns, die Funktionalität zu verbessern und Ihre Erfahrung zu personalisieren. Aber keine Sorge – Sie haben immer die Kontrolle darüber, welche Cookies Sie akzeptieren möchten.
Was sind Cookies eigentlich?
Cookies gibt es seit den frühen Tagen des Internets. Sie sind im Grunde winzige Informationspakete, die zwischen Ihrem Browser und unserem Server ausgetauscht werden. Manche bleiben nur für die Dauer Ihres Besuchs, andere speichern sich länger.
Stellen Sie sich Cookies wie digitale Notizzettel vor. Wenn Sie unsere Website besuchen, hinterlassen wir ein paar Informationen auf Ihrem Gerät – etwa welche Spracheinstellung Sie bevorzugen oder dass Sie bereits eingeloggt sind. Beim nächsten Besuch können wir diese Notizen lesen und müssen Sie nicht erneut nach allem fragen.
Wichtig zu wissen: Cookies enthalten keine persönlichen Daten wie Ihren Namen oder Ihre Adresse, es sei denn, Sie haben diese Informationen selbst auf unserer Website eingegeben. Sie sind auch nicht schädlich für Ihr Gerät.
Welche Arten von Cookies verwenden wir?
Nicht alle Cookies sind gleich. Wir kategorisieren sie nach ihrem Zweck, damit Sie genau wissen, was sie tun.
Notwendige Cookies
Diese brauchen wir einfach. Ohne sie würde die Website nicht richtig funktionieren. Sie sorgen dafür, dass Sie sicher navigieren und grundlegende Funktionen nutzen können. Sie können diese nicht deaktivieren, da sonst wichtige Teile unserer Plattform nicht mehr arbeiten würden.
Funktionale Cookies
Diese machen Ihr Leben einfacher. Sie merken sich Ihre Präferenzen – etwa die Sprache, die Sie bevorzugen, oder ob Sie in der kompakten oder erweiterten Ansicht arbeiten möchten. Ohne sie müssten Sie bei jedem Besuch alles neu einstellen.
Analytische Cookies
Damit verstehen wir, wie Menschen unsere Website nutzen. Welche Seiten sind beliebt? Wo verlassen Besucher die Seite? Diese Informationen helfen uns, die Benutzererfahrung kontinuierlich zu verbessern. Die Daten werden anonymisiert erfasst.
Marketing Cookies
Diese zeigen Ihnen relevante Inhalte und Angebote basierend auf Ihren Interessen. Sie tracken auch, ob Sie auf bestimmte Kampagnen geklickt haben. Diese Cookies können Sie jederzeit ablehnen, wenn Sie keine personalisierten Inhalte sehen möchten.
Detaillierte Cookie-Übersicht
Hier ist eine komplette Liste aller Cookies, die wir auf tyravonexa.com einsetzen. Wir aktualisieren diese Tabelle regelmäßig, damit Sie immer auf dem neuesten Stand sind.
| Cookie-Name | Zweck | Typ | Speicherdauer |
|---|---|---|---|
| session_id | Identifiziert Ihre aktive Sitzung und hält Sie eingeloggt | Notwendig | Bis Browser geschlossen wird |
| csrf_token | Schützt Formulare vor unbefugten Zugriffen | Notwendig | 24 Stunden |
| language_pref | Speichert Ihre bevorzugte Sprache | Funktional | 12 Monate |
| view_mode | Merkt sich Ihre bevorzugte Ansicht (kompakt oder erweitert) | Funktional | 6 Monate |
| analytics_id | Erfasst anonymisierte Nutzungsdaten zur Verbesserung der Website | Analytisch | 24 Monate |
| page_visits | Zählt Seitenaufrufe für statistische Auswertungen | Analytisch | 12 Monate |
| marketing_track | Verfolgt Interaktionen mit Marketing-Inhalten | Marketing | 18 Monate |
| campaign_source | Speichert Informationen darüber, wie Sie uns gefunden haben | Marketing | 3 Monate |
So verwalten Sie Ihre Cookie-Einstellungen
Sie haben mehrere Möglichkeiten, Cookies zu kontrollieren. Die einfachste ist, Ihre Browser-Einstellungen anzupassen. Jeder moderne Browser bietet diese Option an.
Browser-Einstellungen öffnen
Gehen Sie in die Einstellungen Ihres Browsers. Meistens finden Sie diese über das Menü-Symbol (drei Punkte oder Linien) oben rechts oder links im Browser-Fenster.
Datenschutz-Bereich finden
Suchen Sie nach Begriffen wie "Datenschutz", "Sicherheit" oder "Cookies". In Chrome heißt es beispielsweise "Datenschutz und Sicherheit", in Firefox "Datenschutz & Sicherheit".
Cookie-Optionen anpassen
Hier können Sie festlegen, ob Sie alle Cookies akzeptieren, nur bestimmte zulassen oder alle blockieren möchten. Sie können auch gespeicherte Cookies löschen.
Ausnahmen definieren
Die meisten Browser erlauben es, Website-spezifische Regeln zu erstellen. So können Sie für tyravonexa.com Cookies erlauben, während Sie sie für andere Seiten blockieren.
Beachten Sie: Wenn Sie alle Cookies blockieren, funktionieren manche Teile unserer Website möglicherweise nicht mehr richtig. Das Login oder gespeicherte Einstellungen würden dann nicht mehr arbeiten.
Browser-spezifische Anleitungen
Jeder Browser hat seine eigene Art, mit Cookies umzugehen. Hier sind die gängigsten und wo Sie die Einstellungen finden.
- Google Chrome: Einstellungen → Datenschutz und Sicherheit → Cookies und andere Websitedaten. Dort können Sie zwischen drei Optionen wählen oder Cookies komplett blockieren.
- Mozilla Firefox: Einstellungen → Datenschutz & Sicherheit → Cookies und Website-Daten. Firefox bietet einen verbesserten Tracking-Schutz, den Sie hier aktivieren können.
- Safari: Einstellungen → Datenschutz → Cookies und Website-Daten. Safari blockiert standardmäßig Cookies von Drittanbietern, was Sie aber ändern können.
- Microsoft Edge: Einstellungen → Datenschutz, Suche und Dienste → Cookies und Websiteberechtigungen. Edge bietet mehrere Datenschutzstufen zur Auswahl.
- Opera: Einstellungen → Datenschutz & Sicherheit → Cookies. Opera hat ähnliche Optionen wie Chrome, da beide auf derselben Engine basieren.
Weitere Tracking-Technologien
Cookies sind nicht das einzige Werkzeug, das wir verwenden. Es gibt auch andere Technologien, die ähnliche Zwecke erfüllen.
Wir setzen Web Beacons (auch Pixel-Tags genannt) ein – kleine unsichtbare Bilder in E-Mails oder auf Webseiten. Sie helfen uns zu verstehen, ob eine E-Mail geöffnet wurde oder ob bestimmte Inhalte angesehen wurden. Diese Informationen nutzen wir, um unsere Kommunikation zu verbessern.
Local Storage ist eine weitere Methode. Anders als Cookies, die bei jeder Anfrage an den Server gesendet werden, bleiben diese Daten nur lokal auf Ihrem Gerät. Wir nutzen sie für größere Datenmengen, etwa um Ihre Budget-Entwürfe zwischen den Sitzungen zu speichern, ohne ständig mit dem Server kommunizieren zu müssen.
Wie lange speichern wir Daten?
Die Speicherdauer hängt vom Typ des Cookies ab. Session-Cookies verschwinden, sobald Sie Ihren Browser schließen. Andere bleiben länger.
Funktionale Cookies behalten wir meist 6 bis 12 Monate. Lange genug, damit Sie nicht bei jedem Besuch neu einstellen müssen, aber nicht ewig. Analytische Cookies können bis zu 24 Monate gespeichert werden – das gibt uns genug Daten, um langfristige Trends zu erkennen und die Website kontinuierlich zu verbessern.
Marketing-Cookies löschen wir nach 3 bis 18 Monaten, abhängig vom spezifischen Zweck. Wir überprüfen regelmäßig, welche Daten wir noch brauchen und löschen alles, was nicht mehr nötig ist.
Ihre Rechte und unsere Verpflichtungen
Nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) haben Sie mehrere Rechte bezüglich Ihrer Daten. Und wir nehmen diese Rechte ernst.
Sie können jederzeit Auskunft darüber verlangen, welche Daten wir über Sie gespeichert haben. Sie können falsche Daten korrigieren lassen oder – in bestimmten Fällen – die Löschung Ihrer Daten beantragen. Wenn Sie der Meinung sind, dass wir Ihre Daten unrechtmäßig verarbeiten, können Sie Widerspruch einlegen.
Wir verpflichten uns, nur die Daten zu sammeln, die wir wirklich brauchen. Wir schützen diese Daten mit angemessenen technischen und organisatorischen Maßnahmen. Und wir geben Ihre Daten nicht ohne Ihre Zustimmung an Dritte weiter – außer es ist gesetzlich vorgeschrieben oder technisch notwendig (etwa wenn wir einen Cloud-Service-Provider nutzen).
Änderungen an dieser Richtlinie
Das Internet entwickelt sich ständig weiter, und damit auch unsere Praktiken. Wir aktualisieren diese Cookie-Richtlinie von Zeit zu Zeit, um neue Technologien oder rechtliche Anforderungen zu berücksichtigen.
Wenn wir wesentliche Änderungen vornehmen, informieren wir Sie darüber – entweder durch eine Benachrichtigung auf unserer Website oder per E-Mail, falls Sie bei uns registriert sind. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite gelegentlich zu besuchen, um auf dem Laufenden zu bleiben.
Die aktuelle Version dieser Richtlinie wurde im Februar 2026 veröffentlicht. Sie können frühere Versionen auf Anfrage bei uns einsehen.
Fragen zu unserer Cookie-Richtlinie?
Wenn Sie mehr über unsere Cookie-Praktiken erfahren möchten oder Bedenken bezüglich Ihrer Daten haben, kontaktieren Sie uns gerne. Wir sind hier, um Ihre Fragen zu beantworten.
tyravonexa – Lissabonner Str. 6, 70173 Stuttgart, Deutschland