Quartalsberichte ohne Panik erstellen
Die Quartalszahlen stehen an und alle sind gestresst. Muss nicht sein. Ich zeige einen Ablauf, der bei uns funktioniert – auch wenn mal was schiefläuft.
Mehr erfahren →Praktische Einblicke, bewährte Methoden und echte Erfahrungen aus der Welt der Finanzplanung und Budgetkontrolle
Letzten Monat sprach ich mit einem Mittelständler aus Ludwigsburg. Sein Budget war um drei Prozent überzogen – klingt wenig, oder? Aber über zwölf Monate bedeutete das 40.000 Euro ungeplante Ausgaben. Solche Dinge passieren schneller als man denkt.
Weiterlesen →Was uns in den letzten Monaten beschäftigt hat und welche Erkenntnisse wir daraus gewonnen haben
Die Quartalszahlen stehen an und alle sind gestresst. Muss nicht sein. Ich zeige einen Ablauf, der bei uns funktioniert – auch wenn mal was schiefläuft.
Mehr erfahren →
Vergessen Sie komplizierte Software. Manchmal reicht ein gut strukturiertes Spreadsheet. Hier sind drei Ansätze, die ich selbst nutze und die Zeit sparen.
Mehr erfahren →
Was haben wir beim Jahresabschluss 2025 gelernt? Einige Überraschungen gab es definitiv. Und ein paar Dinge würden wir anders machen.
Mehr erfahren →Ehrlich gesagt – die meisten denken bei Budgetkontrolle an endlose Tabellen und trockene Zahlenreihen. Kann ich verstehen. Aber in der Praxis ist es anders.
Budget-Compliance bedeutet eigentlich, dass Sie wissen, wo Ihr Geld hingeht. Und dass Sie rechtzeitig gegensteuern können, wenn sich etwas verschiebt. Das ist keine Raketenwissenschaft, sondern gesunder Menschenverstand mit System.
Der Trick ist, ein System zu haben, das zu Ihrer Arbeitsweise passt. Nicht umgekehrt.

In unserem Blog konzentrieren wir uns auf Bereiche, in denen wir selbst arbeiten und echte Erfahrungen gesammelt haben
Wie Sie Ihre monatlichen Zahlen im Griff behalten, ohne jedes Mal von vorne anzufangen. Routinen, die funktionieren.
Sparpotenziale finden, die nicht wehtun. Manchmal verstecken sich Hunderte Euro in Verträgen, die niemand mehr braucht.
Vorhersagen müssen nicht perfekt sein. Aber sie sollten Ihnen helfen, bessere Entscheidungen zu treffen. So geht's.
Die nächsten drei Monate durchdenken, bevor sie kommen. Klingt banal, wird aber oft vernachlässigt.
Was tun, wenn die Zahlen nicht stimmen? Ein strukturierter Ansatz für die Ursachenforschung.
Notizen, die Sie in sechs Monaten noch verstehen. Und die im Audit nicht zum Problem werden.